Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Lightmode
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Sprache
Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest
Vorlieben
Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Videoqualität
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität
Lieblingshoster
Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor
Updates filtern
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Meine Serien #
Wir speichern deine Serien unter deiner SerienFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine SerienFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.
in Deutschland sind unsere Webseiten von einer Netzsperre der "Clearingstelle Urheberrecht im Internet" betroffen.
Wie ihr diese Sperre einfach, legal und kostenlos umgehen könnt, findet ihr unter https://dns-sperre.info.
Zu Beginn der Meiji-Ära im Jahr 1878 beschließt Shujiro Saga (Junichi Okada), einst ein unbesiegter Samurai, an einem Überlebenswettstreit teilzunehmen, um seine Familie und die Dorfbewohner zu retten. Dabei versammeln sich 292 Krieger, einschließlich Shujiro Saga, bei Einbruch der Dunkelheit im Tenryuji-Tempel in Kyoto, angelockt von der Aussicht auf einen hohen Geldpreis. Jeder erhält ein Holzschild und nimmt an einem brutalen Spiel teil, bei dem sie die Schilder ihrer Mitstreiter stehlen und Tokio erreichen müssen, um das Preisgeld zu gewinnen. Im Schleier der Nacht ist das Tempelgelände erfüllt von Unruhe und der Anwesenheit blutrünstiger Krieger. Als das Signal zum Spielbeginn ertönt, stürzen sich die Kämpfer in ihren unerbittlichen Kampf ums Überleben.
Clara Merlo, eine Assistenzärztin im ersten Jahr, erleidet einen massiven Herzinfarkt, der eine Herztransplantation erfordert. Während sie sich davon erholt, wächst in ihr der dringende Wunsch, ihren Spender kennenzulernen. Daher fährt sie in eine Kleinstadt im Landesinneren, um etwas über das Leben des jungen Mannes zu erfahren, der ihr sein Herz gespendet hat. Dort findet Clara einen Ort voller Geheimnisse, ein Rätsel, das zwanzig Jahre zurückreicht, und ein abgeschiedenes Städtchen, in dem am Tag ihrer Ankunft ein Baby in einem öffentlichen Park verschwindet.
Eine schwangere Frau führt nach dem Verrat ihres Mannes ein Erotikmagazin, das im Rom der 70er Jahre zu einem Symbol der Selbstbestimmung wird. Nach wahren Ereignissen.
Frankreich, 1978: Nachdem seine neu entwickelte Rakete beim Start explodiert, wird der geniale Weltraumingenieur Didier Mathure strafversetzt. Ab sofort muss er sich um UFOs kümmern.
Eine ehrgeizige junge Frau versucht 1969 die Grenze zwischen Arm und Reich zu überschreiten, um sich ihren Platz an Amerikas exklusivstem, begehrtestem und trügerischstem Tisch zu sichern: Der High Society von Palm Beach.
Im Mittelpunkt der US-Krimiserie „Mistletoe Murders“ steht Emily Lane (Sarah Drew), die ihren Laden „Under the Mistletoe“ (dt. ‚unter dem Mistelzweig‘) in der kleinen Touristenstadt Fletcher’s Grove betreibt. Immer wieder geschehen in dem beschaulichen Ort aber Morde und die gutgelaunte Emily liebt es, an Geheimnissen herumzurätseln. Doch zeitgleich verbirgt sie auch eine geheime Vergangenheit vor den anderen Bewohnern des Orts. Auch vor Detective Constable Sam Wilner, der sich ganz ordentlich in Emily verguckt hat. Sollte ihr Geheimnis doch an die Oberfläche kommen, könnte ihr neues Leben zerstört werden.
In dieser Reality-Serie bemühen sich stilbewusste New Yorker Immobilienmakler, millionenschwere Geschäfte abzuschließen, während sie mit persönlichen Problemen kämpfen.
London im Jahr 1946: In der Archangel Lane in London betreibt der exzentrische, aber brillante Ex-Militärspion und Hobbydetektiv Gabriel Book (Mark Gatiss) eine Buchhandlung, während seine temperamentvolle Frau Trottie den Tapetenladen nebenan führt. Ihre „Lavendel-Ehe“ ist von tiefer Freundschaft und Respekt geprägt, doch Books verborgene Homosexualität und der Verlust seiner großen Liebe im Krieg lassen eine leise Traurigkeit zurück. Das ändert sich, als der ehemalige Sträfling Jack (Connor Finch) bei ihm zu arbeiten anfängt. Jack merkt schnell, dass seine Anstellung kein Zufall ist und ihre Schicksale enger verwoben sein könnten, als es zunächst scheint.